Feuchtwiesen-Pflege im Eidertal
Regelmäßigig im Juli wird auf einer Feuchtwiese im Eidertal, deren Orchideenbestand unter der Streuschicht der konkurrierenden Gräser und Seggen zu verschwinden drohte, gemeinsam mit der NABU-Gruppe Neumünster und vielen weiteren Helfern eine Handmahd durchgeführt. Das Mahdgut wird mit Rechen, Heugabeln und Planen anschließend von der Fläche entfernt.
Durch diese Pflegemaßnahme haben die lichtbedürftigen und konkurrenzschwachen Orchideen wieder eine Überlebenschance; zudem bestätigt sich die Hoffnung, daß die vorhandenen Pflanzen sich wieder erfolgreich aussäen werden: so hat sich der Orchideenbestand im Laufe der Jahre schon ein wenig vergrößert.
Bildergalerie “Feuchtwiesen-Pflege im Eidertal” (2012):
Bildergalerie “Feuchtwiesen-Pflege im Eidertal” (2013):
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
-
01.05.2018 | 14.00
Maiwanderung um den Kleinen Schierensee -
05.05.2018 | 14.00
Wildkräuterspaziergang am Neumünsteraner Stadtwald -
06.05.2018 | 14.00
Wildkräuterspaziergang am Langsee -
10.05.2018 | 14.00
Wildkräuterspaziergang in Felde -
26.05.2018 | 14.00
Maiwanderung im Einfelder Dosenmoor -
27.05.2018 | 14.00
Maiwanderung im Wilden Moor von Osterrönfeld